Das Geheimnis eines erfolgreichen Geschäftsempfangs
Der Empfangsbereich eines Unternehmens ist weit mehr als nur ein Raum, in dem Gäste auf ihren Termin warten. Er ist das erste, was Kunden, Partner und Mitarbeiter von deinem Unternehmen…
Der Empfangsbereich eines Unternehmens ist weit mehr als nur ein Raum, in dem Gäste auf ihren Termin warten. Er ist das erste, was Kunden, Partner und Mitarbeiter von deinem Unternehmen…
Die deutsche Hauptstadt ist nicht nur ein Symbol für Geschichte und Politik, sondern auch ein kultureller Hotspot und ein Ort, der ständig im Wandel begriffen ist. Ein Umzug nach Berlin…
In der heutigen Zeit ist Nachhaltigkeit ein zentrales Thema, das auch im Bereich des Wohnkomforts eine immer wichtigere Rolle spielt. Ein besonders bedeutender Aspekt ist das Wassermanagement, insbesondere die intelligente…
Wer zu viele Muster in einem Zimmer untergebracht hat, der könnte das Auge des Besuchers überfordern. Eine gestreifte Tapete zu einem gepunkteten Fliesenboden wirkt z.B. drückend und nicht einladend. Gemusterte Vorhänge zur gemusterten Tapete, verwirren das Auge. Rauten, Karos, Streifen und Dreiecke in Kombination ergeben keinen einheitlichen Wohnstil. Auch Tapeten kannst du mit der richtigen Farbe überstreichen und das Wirrwarr in Ordnung bringen. Aktuell sind Erdtöne, Pastelltöne, gedeckte Töne und naturnahe Farben sehr im Trend. Mit ein wenig Angleichung, schaffst du es Behaglichkeit ins Zimmer zu zaubern, selbst wenn der Fußboden oder ein anderes Element nicht mehr dem aktuellen Trend entspricht.
Nicht nur Kerzenschein erzeugt ein behagliches Licht im Wohnraum. Nach dem trendigen Tumbler-Einrichtungsstil kannst du auch Lichterketten und Lichtschläuche an Decken und Wänden anbringen und mit den Lichtquellen spielen. Mit Lichtsäulen und Lichtspielen im Wohnzimmer kannst du Gemütlichkeit erzeugen. Mit etwas handwerklichem Geschick kannst du dir selbst Lampen basteln und deine DIY Kreationen ausstellen. Wer es orientalisch mag, kann mit marokkanischen Windlichtern eine stimmungsvolle Atmosphäre erzeugen, ohne dafür viel Geld in die Hand nehmen zu müssen.
Ist das alte Sofa noch völlig in Takt muss es nicht entsorgt werden. Mit passenden Sofa-Hussen, neuen Kissenbezügen und farblich angeglichenen Decken sparst du Geld für eine neue Couch. Die guten alten Möbel aus Großmutters Zeiten sind im Gegensatz zu den heutigen Möbelstücken robust und langlebig. Warum das bequeme, gut gepolsterte und gut erhaltene Sofa entsorgen, wenn mit wenigen Handgriffen ein moderner Look entstehen kann. Das Sofa fällt jedem sofort auf, es ist der Hingucker des Wohnraums. Wenn du es gemütlich haben möchtest und auffällige Farben an der Wand hast, hältst du dich mit der Farbgestaltung der Couch zurück.
Draußen in der Natur gibt es einiges an Einrichtungsmaterial und Deko zu finden. Warum nicht einen großen Ast auffrischen, die Rinde sorgsam entfernen und als Vorhangstange nutzen. Dünne Baumscheiben als Telleruntersetzer, Baumwurzeln als Beistelltisch oder Deko-Element schaffen Gemütlichkeit. Es gibt zahlreiche DIY Vorschläge für die natürliche Umgestaltung deines Wohnraumes.
Alt und neu lassen sich prima kombinieren, vor Allem wenn du ein paar richtig alte Dinge in Großmutters Keller oder Dachboden findest. Alte Truhen, Hocker, Schränke und Spiegel, Vasen und Kommoden lassen sich gut auffrischen und mit modernen Einrichtungsgegenständen kombinieren. Besuche den nächsten Flohmarkt und finde dein neues Lieblingsstück für dein gemütliches Zuhause.